THC-Cartridge: Apotheke, Pen, Kosten & Legal

THC-Cartridges bieten eine einfache, saubere und diskrete Möglichkeit, THC zu konsumieren – besonders in Kombination mit einem passenden Vape Pen. Sie enthalten flüssiges THC in Ölform, das über einen Pen-Vaporizer erhitzt und inhaliert wird. Doch wie funktionieren diese Kartuschen genau, wo bekommt man sie legal – und was kosten sie? Hier findest du einen Überblick.

Was ist eine THC-Cartridge?

Eine THC-Cartridge (Kurzform: Cart) ist eine kleine Kartusche, die mit THC-haltigem Cannabisöl gefüllt ist. Sie wird meist auf ein batteriebetriebenes Vape-Gerät geschraubt (THC-Pen) und durch Erhitzen des Öls aktiviert. Der entstehende Dampf kann dann inhaliert werden – ohne Verbrennung, Asche oder unangenehmen Geruch.

Typische Eigenschaften:

  • Gefüllt mit THC-Öl oder Vollspektrum-Extrakt
  • Einfach in der Handhabung, oft mit Zugautomatik
  • Diskret, tragbar und nahezu geruchslos
  • In Deutschland nur medizinisch über Apotheke erhältlich

THC aus der Apotheke

In Deutschland sind THC-Cartridges verschreibungspflichtig und nur für Patient:innen mit ärztlicher Verordnung zugänglich. Apotheken führen standardisierte medizinische Produkte – z. B. von Tilray, Aurora oder Cantourage – die geprüfte Konzentrationen enthalten und höchsten pharmazeutischen Standards entsprechen.

Medizinische Indikationen können sein:

  • Chronische Schmerzen
  • Multiple Sklerose
  • Übelkeit bei Chemotherapie
  • Appetitlosigkeit bei HIV oder Tumorerkrankungen

THC-Pen: Das passende Gerät zur Cartridge

Ein THC-Pen ist ein wiederaufladbares Vape-Gerät, das mit einer Cartridge verwendet wird. Meist verfügen die Geräte über eine automatische Zugaktivierung oder einen einfachen Knopf. Wichtig ist die Kompatibilität mit genormten Kartuschen (z. B. 510er-Gewinde), sowie die Qualität der Heiztechnik.

Worauf du achten solltest:

  • Kompatibles Gewinde (meist 510 Thread)
  • Aufheizzeit & Temperaturkontrolle
  • Akku-Kapazität & Ladeoption (USB-C)
  • Materialien der Dampfkammer (Keramik empfehlenswert)

Was kostet eine THC-Cartridge?

In der Apotheke liegen die Preise für medizinische THC-Cartridges je nach Anbieter, Wirkstoffgehalt und Packungsgröße bei ca. 80–120 € pro Stück. Die Geräte selbst kosten je nach Modell zwischen 20 und 60 €. Private Anbieter außerhalb der Apotheke bieten ähnliche Produkte an – diese sind jedoch rechtlich umstritten und potenziell unsicher.

Ist eine THC-Cartridge legal?

Nur medizinische THC-Produkte sind in Deutschland legal erhältlich – mit einem entsprechenden BtM-Rezept vom Arzt. Freizeitprodukte mit hohem THC-Gehalt sind aktuell (Stand: 2025) nicht frei verkäuflich. Im Ausland erworbene Carts dürfen nicht eingeführt werden. Vorsicht bei vermeintlich „legalen“ Internetangeboten – hier drohen Risiken für Gesundheit und Recht.

Vape Cannabis

Cannabis verdampfen statt verbrennen – das ist die Idee hinter dem sogenannten „Cannabis Vaping“. Dabei wird das Pflanzenmaterial oder ein THC-haltiges Extrakt (z. B. Öl) in einem speziellen Vaporizer erhitzt, ohne es zu verbrennen. So entstehen weniger Schadstoffe als beim Rauchen, und der Geschmack der Terpene bleibt besser erhalten. Ob tragbare Vaporizer oder Vape Pens mit THC-Kartuschen – das Verdampfen von Cannabis gilt als moderne, diskrete und effizientere Konsumform für medizinische und private Zwecke.